- adressieren
- Adresse»Anschrift, Aufschrift, Wohnungsangabe«: Das Fremdwort wurde im 17. Jh. aus gleichbed. frz. adresse (eigentlich »Richtung, Bestimmungsrichtung«) entlehnt. Das zugrunde liegende Verb frz. adresser »etwas an jemanden richten; mit einer Anschrift versehen, einen Brief (u. a.) an jemanden schicken«, das seinerseits unser gleichbedeutendes Fremdwort adressieren (16. Jh.) lieferte, beruht auf vlat. *ad-directiare »ausrichten«. Dies gehört seinerseits zu lat. di-rigere (directum) »gerade richten, ausrichten« (vgl. ↑ dirigieren). – Abl.: Adressat »Empfänger eines Briefs« (18. Jh., mit lat. Endung gebildet).
Das Herkunftswörterbuch . 2014.